Veranstaltungen 2022

Veranstaltungen 2022

Fortbildungstag Deutsch 2022

Am 12. November 2022 fand der „Fortbildungstag Deutsch – Fremdsprache, Zweitsprache, Herkunftssprache“ in der dreizehnten Auflage statt. Seit 2010 wird die Tagung jährlich von der Veranstaltergemeinschaft bestehend aus Universität Bonn, Universität zu Köln, ZMI – Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration sowie den Volkshochschulen Bonn und Köln durchgeführt. Der Fortbildungstag richtet sich in gleicher Weise an alle, die im Bildungssystem die deutsche Sprache fördern – von Lehrkräften aller Schulformen und -stufen über pädagogische Fachkräfte des außerschulischen Bereichs, Wissenschaftler*innen der Hochschulen bis hin zu Kursleitenden der Erwachsenenbildung.
Die Veranstaltung wurde mittlerweile zum dritten Mal im Online-Format durchgeführt. Zum Hintergrund: Während der Coronapandemie wurde die gewachsene und abwechselnd in den Räumen der Universitäten Bonn und zu Köln in Präsenz stattfindende Veranstaltung kurzfristig in ein digitales Format umgewandelt (siehe hierzu auch den Bericht im ZMI Magazin 2020, S. 45). Zunächst als Notlösung gedacht, ergaben die Erfahrungen und Evaluationen der Jahre 2020 und 2021 jedoch, dass auch eine Durchführung des Fortbildungstags in digitaler Form sehr gewinnbringend für alle Beteiligten ist und sich eine Mehrheit eine Fortführung als Online-Angebot wünscht. Die Veranstaltergemeinschaft entschied sich daraufhin, den Fortbildungstag auch in den nächsten Jahren digital durchzuführen. Diese Entscheidung wurde in diesem Jahr erneut sehr gut angenommen, was die Teilnehmendenzahl eindrucksvoll belegt: Die Zahl von 434 Anmeldungen stellt in der Geschichte des Fortbildungstags einen neuen Rekord dar. Auch nachdem alle Workshops innerhalb der ersten vier Wochen ausgebucht waren, erreichten die Veranstaltergemeinschaft noch viele Anfragen, so dass die tatsächliche Zahl der Interessierten als noch deutlich höher einzuschätzen ist.
Den Hauptvortrag hielt Prof. Dr. Zeynep Kalkavan-Aydın von der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Unter dem Titel „Bildungssprache in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Herausforderungen für das (berufs-)sprachliche Lernen in allen Altersstufen“ stellte die Referentin zunächst den Zusammenhang von Bildungssprache, Bildungserfolg und gesellschaftlicher Teilhabe heraus. Vor diesem Hintergrund entfaltete Frau Kalkavan-Aydın konzeptionelle Überlegungen, wie durch differenzierenden und individualisierenden Unterricht bildungssprachliche Kompetenzen ausgebaut werden und somit auch herkunftsbedingte Disparitäten ausgeglichen werden können. Eine zentrale Rolle spiele hierbei unter anderem das Konzept der durchgängigen Sprachbildung, sprachsensibler Fachunterricht und die Einbeziehung von Mehrsprachigkeit als Ressource und Kompetenz von Lernenden.
Die insgesamt 24 Workshops thematisierten ein breites Spektrum an verschiedenen Sprachlernmethoden und Materialien von der Primarstufe bis zur Erwachsenenbildung. So wurden beispielsweise interaktive und spielerische Ansätze für den Unterricht in DaZ/DaF vorgestellt, strukturierte Methoden zum Schreiben von Texten getestet und Konzepte zur didaktischen Gestaltung von Sprachunterricht unter Berücksichtigung heterogener Lernziele diskutiert. Damit verbunden wird die Einbeziehung von Mehrsprachigkeit zunehmend als unverzichtbarer Teil einer umfassenden Sprachbildung für alle Zielgruppen wahrgenommen. Nicht zuletzt wurde in vielen Workshops auch der Einsatz digitaler Tools für die Sprachförderung erprobt.
Diese vielseitige Auswahl an Workshopthemen und die Professionalität der Referierenden wurde in der Evaluation mehrfach positiv hervorgehoben. Besonders zu den Angeboten im Primarbereich sowie anwendungsbezogenen Themen gab es viel positive Resonanz. Auch der Austausch untereinander wurde als wertvoller und gelungener Teil der Online-Veranstaltung bewertet.

Fachtag Mehrsprachigkeit in der Kita – Zusammenarbeit mit Familien am 4.5.2022

Am 4. Mai fand im VHS-Forum, im Rautestrauch-Joest-Museum in Köln ein Fachtag für Kölner Erzieherinnen und Erzieher statt.
Dieser Fachtag wurde in Kooperation mit dem Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln und Z.E.B.R.A. e.V. Köln
Hier finden Sie die Präsentation von Frau Prof. Rosemarie Tracy.

An der hybriden Veranstaltung nahmen rund 200 Fachkräfte aus zahlreichen Kölner Kindertageseinrichtungen in Köln teil. Frau Professorin Dr. Rosemarie Tracy und Frau Gönül Kilisli-Meyer hielten jeweils die Fachvorträge. Frau Professorin Tracy setzte sich mit der Frage auseinander, auf welche Weise die individuellen mehrsprachigen Ressourcen gestärkt werden können. Frau Kilisli-Meyer bot einen Praxisimpuls für die Zusammenarbeit mit Eltern im Hinblick auf mehrsprachig aufwachsende Kinder in der Kita. Im weiteren Verlauf des Fachtags hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, mit Hilfe von Filmausschnitten aus verschiedenen Kindertagesstätten Ideen und Methoden zur Einbindung der Eltern in die Förderung der mehrsprachigen Kompetenzen der Kinder im Elementarbereich zu reflektieren.

Kölner Sprachfest 2022

Das Kölner Sprachfest fand am 8. Februar 2022 zum zweiten Mal digital statt.

Am Dienstag, den 8. Februar 2022, fand von 16:00 bis 18:30 Uhr das ZMI-Sprachfest 2022 erneut im digitalen Format statt. Gemeinsam mit allen Beteiligten, die sich in und um Köln für die Themen Mehrsprachigkeit und Integration einsetzen, feierte das ZMI zum 14. Mal unter dem Titel „Mehrsprachigkeit und digitale Bildung“. Dem Sprachfest wohnten ca. 300 Teilnehmende bei.
Herr Robert Voigtsberger, Dezernent für Bildung, Kultur und Sport der Stadt Köln, begrüßte die teilnehmenden Personen. Danach leitete Frau Anne Lena Ritter, Amtsleitung Amt für Schulentwicklung, mit einem Kurzvortrag den fachlichen Teil der Veranstaltung ein.
Den zentralen Plenarvortrag mit dem Titel „Mehrsprachigkeit und digitale Bildung – Plädoyer für Pragmatik“ hielt Prof. Dr. Jörg Roche vom Institut für Deutsch als Fremdsprache der Ludwig-Maximilians-Universität München. An konkreten Beispielen zeigte Prof. Dr. Roche, welch vielfältigen Nutzen (digitale) Medien haben können. Ausgehend von der Frage, welche kommunikativen und didaktischen Ziele verfolgt werden sollen, wurden von Prof. Dr. Roche Möglichkeiten abgeleitet, welche Medien für die jeweiligen Ziele am besten einzusetzen sind. Die Powerpoint-Präsentation zum Vortrag finden Sie unter https://zmi-koeln.de/wp-content/uploads/2022/03/sprachfest_2022_prasentation_roche.pdf. Einen begleitenden Artikel von Prof. Dr. Roche finden Sie im ZMI-Magazin 2021/2022.
Im Anschluss an den Vortrag fand ein Austausch der Teilnehmenden in Kleingruppen statt. Hierbei wurden in drei Workshops die drei verschiedenen Übergänge im deutschen Bildungssystem thematisiert: vom Kindergarten in die Primarstufe, von der Primarstufe in die Sekundarstufe I sowie von der Sekundarstufe I in die Sekundarstufe II. Ein vierter Workshop stellte den Übergang von neu zugewanderten Lehrer*innen in ein neues Schulsystem im Rahmen des Programms LehrkräftePLUS Köln vor.
Abgeschlossen wurde das Sprachfest mit einer angeregten gemeinsamen Fragerunde im Plenum.

Hier finden Sie die Präsentation des Vortrags von Herrn Prof. Dr. Roche sowie die Ergebnisse der Fragerunde:


Um über anstehende Veranstaltungen in Zukunft frühzeitig informiert zu werden, können wir Sie gerne in unseren Verteiler aufnehmen. Senden Sie uns dazu bitte eine kurze Nachricht an info@zmi-koeln.de.