Lesen einer Ganzschrift mit kooperativen Lernmethoden

Lesen einer Ganzschrift mit kooperativen Lernmethoden

Mehrsprachiges Reziprokes Lesen

Referenzrahmen

Sprachliche Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern anderer Herkunftssprachen werden nach Möglichkeit aufgegriffen und berücksichtigt.
Herkunftssprachen und lebensweltliche Mehrsprachigkeit werden von der Schule als Ressource betrachtet und entsprechend wertgeschätzt und genutzt.
Die herkunftssprachlichen Hintergründe der Schülerinnen und Schüler werden bei der Planung und Gestaltung des Unterrichts berücksichtigt.

Christina Keppeler, Annan Kücückgol, Sankt Nikolaus-Grundschule, Köln

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/J_lG1_qQxFc

Consent Management Platform von Real Cookie Banner