ZMI KOELN
Neues aus dem ZMI

Save the Date:
20. Februar 2024

ZMI-Sprachfest 2024 zum Thema „Postmigration? Mehrsprachigkeit in der heutigen Gesellschaft"

Eine Einladung mit Anmeldemöglichkeiten,
Zeit und Programm folgt.

Erweiterung des ZMI-Quiz
zur frühkindlichen Mehrsprachigkeit

Unser Quiz kann ab sofort in folgenden neuen Sprachen aufgerufen werden: Griechisch, Persisch (Farsi) und Polnisch. Die Sprachauswahl wird kontinuierlich erweitert.

ZUM QUIZ

Mehrsprachiger Vorlesespaziergang 
zum Bilderbuch „böse“ von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer
aus dem Atlantis Verlag

In der letzten Septemberwoche fand der Lesespaziergang in und mit 15 Sprachen in verschiedenen Vierteln in Köln statt. Eine Aktion des ZMI und des Verbundes Kölner Europäische Grundschulen.
Weitere Informationen finden Sie hier:

zum Projekt auf der ZMI-Seite

Weitere Informationen rund um die Themen des ZMI

Veranstaltung zum Internationalen Tag der Sprache Romanes im Rom e.V.
am Freitag, 3. November 2023, um 17.00 Uhr

„Muri ćhib su muro Identitéto“ – Meine Sprache ist meine Identität

Am 5. November ist der offizielle internationale Tag der Romanes-Sprache. Anlässlich dazu laden Rom e.V. und Romno Power Club in Kooperation mit ZMI-zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration zu einer Kulturveranstaltung am Freitag 3. 11. 2023 ein.

Mehrere junge Rom:nja werden an dem Programm teilnehmen und ihre Gedichte sowie Texte berühmter Roma-Autoren lesen.

Zum ersten Mal hat das Publikum die Möglichkeit, den von der UNESCO geschützten Roma-Gesang, den sogenannten „Mulatoś“, zu hören. Dieser Gesang wird von Beata Burakovska gesungen.

Darüber hinaus wird der bekannte Roma-Schriftsteller Ruždija Russo Sejdović am Programm teilnehmen und eine Retrospektive seines literarischen Schaffens machen. Das gesamte Programm wird von der Musikgruppe „Balkan Band“ begleitet.

Das Programm beginnt um 17:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Vereins Rom e.V. Venloer Val 17. 50672 Köln. Der Eintritt ist frei.

SPRACHE – MACHT – DIVERSITÄT

Die Veranstaltungsreihe im Projekt SPRACHE – MACHT – DIVERSITÄT  des Mercator-Instituts findet online statt und zielt darauf ab, diskriminierende Effekte vermeintlich neutraler Begriffsnutzungen in Bildungskontexten aus verschiedenen Fachdisziplinen heraus kritisch zu diskutieren. Darüber hinaus beabsichtigt das Projektteam konstruktive Ansätze für deren Überwindung zu diskutieren, um langfristig auf eine größere Bildungsgerechtigkeit hinzuwirken.

Zum Start in das neue Semester hält Dr. René Breiwe am 02. November 2023 einen Vortrag mit dem Titel Diversität und Diskriminierungskritik im Rahmen schulrechtlicher Vorgaben. Ein kritischer Blick auf die (machtwirksame) Sprache in den deutschenSchulgesetzen im Spannungsfeld von Normalisierung und Differenzkritik.

Weitere Informationen finden Sie hier https://www.mercator-institut-sprachfoerderung.de/de/termine/detail/sprache-macht-diversitaet/

 

Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie im Verteiler des ZMI eingetragen sind. Falls Sie keine weiteren Nachrichten erhalten möchten, klicken Sie unten auf ABBESTELLEN  oder schreiben Sie eine E-Mail an info@zmi-koeln.de

Abbestellen   |   Online ansehen