2. Lektion: Lange und kurze Vokale – Teil 1
2. Lektion: Lange und kurze Vokale – Teil 1
a – e – i
In dieser Lerneinheit lernen Sie:
1. Vokale: Was ist ein Vokal?
2. Rezeption und Produktion von kurzen und langen a, e, i
3. Kurze und lange a, e, i als bedeutungsunterscheidende Laute
Übung 1:
Welchen Laut hören Sie? a-e-i
Übung 2: e -i
Welchen Laut hören Sie?
Übung 3:
Hören Sie: Lang oder kurz?
Übung 4:
Hören Sie: Lang oder kurz?
Das Vokalsystem des deutschen ist sehr komplex.
Im Deutschen gibt es lange und kurze Vokale. Diese werden unterschiedlich ausgesprochen.
Lange Vokale werden geschlossen (Beet) ausgesprochen
Kurze Vokale werden geöffnet (Bett) ausgesprochen
Die Vokallänge kann an der Schreibweise des Wortes erkannt werden
lang | kurz | ||
Doppelvokale | Staat, Beet | Vokal + Doppelkonsonant | Bett, essen |
Vokal + Dehnungs-h | gehst, fahren | Vokal + ck | Zucker |
Vokal + ß | Straße, aß | Vokal + tz | Platz |
ie (außer Familie, Studie, Ferien…) | studieren, Chemie | Vokal + dt | Stadt |

Welche Vokale spricht man gleich?
1.fahren
2.Platz
3.geben
4.Geld
5.dir
6.finden
Ordnen Sie den Wörtern von 1-6 die passenden Wörter a-f zu und tragen jeweils das richtige Wort dazu ein.
Die Lösung dazu können Sie hier hören:
(adaptiert aus Deutsch üben: Phonetik, S. 25)
Ist der Vokal lang oder kurz? Sortieren Sie die Wörter
(adaptiert aus Deutsch üben: Phonetik, S. 26)
Lesen Sie vor.
Nehmen Sie sich dabei auf und hören Sie Ihre Aufnahme nochmal an.
-
a) Aber hallo! Was soll denn das! Das kann doch nicht wahr sein! So ein Saftladen!
-
b) Ferien am See. Eine helle preiswerte Ferienwohnung. Ein bequemes Bett. Sehr leckeres Essen. Nette und herzliche Menschen.
-
c) Wie geht‘s dir? Geht‘s dir gut? Was studierst du? Studierst du Medizin oder Mathematik? Was macht Inge? Geht‘s ihr gut? Bist du noch mit ihr zusammen?
Hier können Sie die Lösung noch einmal hören:
Bis zur nächsten Lerneinheit!
Quellen
Hirschfeld, U., Reinke, K., & Stock, E. (2013): Phonotek intensiv. Aussprachetraining. Stuttgart: Klett.
Niebisch, D. (2019): Deutsch üben. Phonetik – Übungen und Tipps für eine gute Aussprache A1. München: Hueber.